
Die Werkstatt für antifaschistische Aktionen (W2A) und die Antimilitaristische Aktion Berlin laden am Donnerstag, den 30.10.2025 herzlich zum antimilitaristischen Tresen im Syndikat in Neukölln ein. Willkommen sind alle, die sich ohne Geschwurbel über antimilitaristische Themen austauschen wollen. Außerdem feiern wir die Einstellung von zwei Strafverfahren wegen Adbusting. Ab 19 Uhr treffen wir uns für ein offenes Plenum. Ab 20 Uhr gibt’s Kneipe und lockeren Austausch.
Was?
Antimilitaristischer Kneipenabend
Wann?
Donnerstag, 30.10.2025 ab 19h
Wo?
Syndikat, Emser Str. 131, Berlin
Wer?
Werkstatt für antifaschistische Aktionen (w2a)
Diskriminierung?
Pazifismus fängt im Kleinen an. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir uns auch in unserem politischen Alltag bemühen, gewaltfrei miteinander umzugehen. Leider ist die Reproduktion gewaltvoller Unterdrückungsverhältnisse wie Rassismus, Sexismus und Antisemitismus auch in der Friedensbewegung immer wieder ein Thema.
Hier haben wir eine Auseinandersetzung mit sexistischen Vorfällen, die wir in der Friedensgesellschaft DFG-VK erlebt haben:
https://amab.blackblogs.org/2022/03/29/hoert-mit-der-sexistischen-scheisse-auf/
Hier geht es um Rassismus relativierende Statements und den verbesserungswürdigen Umgang damit in der DFG-VK:
https://amab.blackblogs.org/2023/03/25/kein-ba-ohne-eklat-nicht-mal-vor-dem-n-wort-ist-man-sicher/
Und dieser Bericht zum letzten Bundeskongress der DFG-VK kritisiert detailliert den in der Friedensbewegung leider üblichen Antisemitismus und Israelhass: https://amab.blackblogs.org/2024/10/14/knalle-durch-halle-bericht-vom-bundeskongress-2024/
Aufgrund solcher Erlebnisse hat die Antimilitaristische Aktion Berlin anlässlich des „Retten statt Rüsten“-Events ein Awareness-Konzept erstellt. Wenn Du das klassische Zielpublikum der Friedensbewegung bist und von diesen Dingen noch nicht besonders viel gehört hast, würden wir uns freuen, wenn Du das lesen würdest:
https://amab.noblogs.org/2022/11/04/awareness-auf-dem-aktions-workshopwochenende-retten-statt-ruesten/