
Vom 26. bis zum 29. November 2025 treffen sich Leute aus allen Mitglieds-Organisationen von War Resisters International (WRI) in Barcelona. Da wollen wir hin! Alle Infos:
Vom 26. bis zum 29. November 2025 treffen sich Leute aus allen Mitglieds-Organisationen von War Resisters International (WRI) in Barcelona. Da wollen wir hin! Alle Infos:
„Dein Rückflug im Sarg?“ steht auf einem Bundeswehrplakat am S-Bahnhof Neukölln mit dem Bild eines großen Frachtflugzeugs und daneben ein großer Totenkopf. Denn in der Sonntagnacht verwandelten Aktivistinnen aus Werkstatt für Antifaschistische Aktion (w2a) mit Kleister und Papier das Werbeposter in ein Statement gegen die Bundeswehr. „Du hast aber große Pläne“ lautete der originale Slogan des Militärs. Kai N. Krieger, Sprecherin der Gruppe spottet kopfschüttelnt: „Ja, und zwar nicht in der Bundeswehr für Staat und Kapital zu sterben!“
Wir wollen am 15. Juni mit kreativen Ideen, der Bundeswehr den Veteranentag versauen. Zum Vorbereiten und Austauschen veranstalten wir am 1. Mai Wochenende ein Skillshare für Kreativprotest mit Schwerpunkt Adbusting in Berlin.
Die Werkstatt für antifaschistische Aktionen (W2A) und die Antimilitaristische Aktion Berlin laden am Donnerstag, den 17.04. (jeden dritten Donnerstag im Monat) herzlich zum antimilitaristischen Tresen im ZGK in Friedrichshain ein. Willkommen sind alle, die sich ohne Geschwurbel über antimilitaristische Themen austauschen wollen. Ab 19 Uhr treffen wir uns für ein offenes Plenum. Ab 20 Uhr gibt’s Kneipenbetrieb und lockeren Austausch. Im April wird auch die DFG-VK Berlin dabei sein.
Nazipreppertag? Was denn das? So nennt die Bundeswehr ihren Veteranentag. Für die Proteste dagegen wollen wir Mobi-Poster basteln. Und es gibt ne Lernwerkstatt zu Nazi-Preppern in der Bundeswehr. Alle Infos hier:
„Cafe Kyiv- Freedom must win!“ Das war das Motto einer Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und ca. 200 Partner*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft. Themen waren unter anderen die Beschlagnahme des russischen Auslandsvermögen und der Boycott von Firmen, die mit Steuern den russischen Angriffskrieg in der Ukraine unterstützen. Die Friedensbewegung: Nicht vorhanden. Hat sie nichts sinnvolles beizutragen?
Die Monatszeitschrift „Friedensforums“ berichtet in der Ausgabe 2/2024 über Solidaritäts-Adbustings für Kriegsdienstverweigerer*innen. Im November 2024 haben wir eine Lernwerkstatt zur Situation von Kriegsdienstverweiger*innen aus Ukraine, Belarus und Russland beschäftigt und Solidaritätsposter gebastelt. Unter dem Motto: “War Resisters Welcome! Notausgang-Plakate fordern Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen“ haben wir sie im Dezember in Werbevitrinen im Nahverkehr platziert. Hier ist der Bericht des Friedensforums aus der Ausgabe 2/2024:
https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/notausgang-plakate-fordern-asyl-fuer
Die Bundeswehr plant für den 15. Juni 2025 einen „Veteranentag“. Landauf, landab planen die Naziprepper vom Reservistenverband Feierlichkeiten. Doch nicht mit uns: Mit Adbustings wollen wir am 15.Juni der Bundeswehr die Deutungshoheit streitig machen. Möge der Veteranentag 2025 als „Naziprepper-Tag“ in Erinnerung bleiben!
Die anarchistische Monatszeitung „Graswurzelrevolution“ berichtet über unsere Adbusting-Aktionen im November. Am 17.11. verteilten wir unter dem Motto „Adbustings mit der Bundeswehr rund ums Kriegsministerium“ bis zur Kenntlichkeit entstellte Citylights. Am 30.11. verbesserten wir in Bahnhöfen Megalights der Bundeswehr. „Berlin: Adbusting gegen die Mordmaschine Militär“ hieß unsere Aktion. Für die Graswurzelrevolution 495, Januar 2025 haben wir den Text „Jagd auf Bundeswehrplakate-Gegen die „Mordmaschine Militär“!“ geschrieben.
Am 15. Juni 2025 feiert sich die Bundeswehr zum „Veteranentag“ mit großen Veranstaltungen selbst. Lasst uns diesen Tag mit vielfältigen Aktionen in einen „Naziprepper-Tag“ umdeuten und damit deutlich machen, dass die Bundeswehr ein mörderischer und sexistischer Verein ist, in dem sich Nazis munter tummeln. Lasst uns am 15. Juni 2025 aufzeigen, dass eine Welt ohne Militär möglich und nötig ist.